Ditransitive Verben im Englischen
Ditransitive Verben sind im Englischen sehr verbreitet. Sie haben diesen Namen vielleicht noch nicht gehört. In diesem Artikel helfe ich Ihnen zu verstehen, was ditransitive Verben auf Englisch sind und wie sie sich von transitiven Verben unterscheiden.
Es gibt eine Videolektion“Was sind ditransitive Verben im Englischen?“am Ende des Artikels. Wenn Sie möchten, können Sie sich die Videolektion direkt ansehen.
Was sind ditransitive Verben?
Ditransitive Verben sind Aktionsverben, denen zwei Objekte folgen: das direkte Objekt und das indirekte Objekt. Das indirekte Objekt steht direkt nach dem ditransitiven Verb und kurz vor dem direkten Objekt. Ein transitives Verb hat nur ein direktes Objekt, aber ein ditransitives Verb hat sowohl direkte als auch indirekte Objekte.
Die Bedeutung eines ditransitiven Verbs kann verstanden werden, indem man es in zwei Teile teilt: Di und Transitiv.
Di = zwei
Transitiv = das hat ein Objekt
Einige gebräuchliche ditransitive Verben im Englischen
Gängige ditransitive Verben im Englischen
Beispiele:-
- Mein Vater hat mir an meinem letzten Geburtstag ein Auto geschenkt.
Das Verb gifted ist ditransitiv. Es folgen ein indirektes Objekt (ich) und ein direktes Objekt (ein Auto).
Was = ein Auto geschenkt
Wen beschenkt = ich - Sie gab ihm Pralinen.
Sie gab was = ein paar Pralinen (direktes Objekt)
Sie gab wem = ihm ein paar Pralinen (indirektes Objekt)
HINWEIS: FRAGEN SIE, WAS UM DAS DIREKTE OBJEKT HERAUSZUFINDEN UND WEN DAS INDIREKTE OBJEKT HERAUSZUFINDEN IST.
Weitere Beispiele für ditransitive Verben:
- Meine Mutter hat mir das Kochen beigebracht.
Direktes Objekt = wie man kocht
Indirektes Objekt = ich - Ich habe den Kindern ihr Lieblingsspielzeug.
Direktes Objekt = ihre Lieblingsspielzeuge
Indirektes Objekt = die Kinder - Jacob erzählte uns eine verrückte Geschichte über seinen Onkel.
Direktes Objekt = eine verrückte Geschichte
Indirektes Objekt = wir - Max, mein Cousin, kaufte meiner Mutter ein wunderschönes Kleid.
Direktes Objekt = ein schönes Kleid
Indirektes Objekt = meine Mutter - Bitteschlagen Sie mir einen guten Film vor.
Direktes Objekt = ein guter Film
Indirektes Objekt = ich - Sie stellte der Lehrerin eine wirklich schwierige Frage.
Direktes Objekt = eine wirklich schwierige Frage
Indirektes Objekt = der Lehrer - Ich werde dir mein geheimes Tagebuch zeigen.
Direktes Objekt = mein geheimes Tagebuch
Indirektes Objekt = du - Das Kind las seiner Mutter eine Geschichte vor.
Direktes Objekt = eine Geschichte
Indirektes Objekt = ihre Mutter - Meine Tante brachte uns ein paar handgemachte Kekse.
Direktes Objekt = einige handgemachte Kekse
Indirektes Objekt = wir - Gib mir das Buch!
Direktes Objekt = dieses Buch
Indirektes Objekt = ich - Du hast uns gestern etwas versprochen.
Direktes Objekt = etwas
Indirektes Objekt = wir - Wirf mir den Ball.
Direktes Objekt = der Ball
Indirektes Objekt = ich - Sing mir ein Lied, bitte!
Direktes Objekt = ein Lied
Indirektes Objekt = ich - Du schuldest ihr etwas Geld.
Direktes Objekt = etwas Geld
Indirektes Objekt = sie
Kann das direkte Objekt vor dem indirekten Objekt stehen?
Averigüémoslo juntos. Tomemos algunos ejemplos y cambiemos la posición del objeto directo e indirecto.
SIE HAT IHM EIN PAAR SCHOKOLADE GEGEBEN.
Jon hat mir ein Handy gekauft.
Im obigen Beispiel kommen die direkten Objekte (etwas Pralinen, ein Telefon) nach den indirekten Objekten (er, ich). Lassen Sie uns die Stellen tauschen und sehen, ob die Sätze noch Sinn machen.
SIE GAB IHM EIN PAAR SCHOKOLADE. (FALSCH)
Jon hat mir ein Telefon gekauft. (FALSCH)
Die Sätze ergeben jetzt keinen Sinn. Es ist also klar, dass das direkte Objekt nicht vor das indirekte Objekt gestellt werden kann. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, das direkte Objekt in eine Präpositionalphrase zu ändern.
SIE HAT IHM EIN PAAR SCHOKOLADE GEGEBEN.
JON HAT EIN TELEFON FÜR MICH GEKAUFT.