Contents
- 1 Der Unterschied zwischen“Betroffen“j“Wirkung“
- 2 Beispielsätze mit“Beeinträchtigen“
- 3 Beispielsätze mit“Wirkung“
- 4 Ein kleiner Trick zum Erkennen“Wirkung“
- 5 Ein kleiner Trick zum Erkennen“Beeinträchtigen“
- 6 Einige weitere Beispielsätze mit“Wirkung“und“Beeinträchtigen“
- 7 So einfach ist das leider nicht
- 8 Das Verb“Wirkung“
- 9 Das Substantiv“Beeinträchtigen“
Der Unterschied zwischen“Betroffen“j“Wirkung“
“Betroffen“j“Wirkung“sie sind leicht zu verwechseln.“Beeinflussen“bedeutet Veränderung.“Wirkung“bedeutet ein Ergebnis. Hier sind weitere Details:
Sammlung von Artikeln über die Unterschied zwischen ähnlichen Begriffen und Dingen, Kategorien reichen von Natur bis Technik.
Auswirkung.“Beeinflussen“es bedeutet zu verändern, zu beeinflussen oder zu transformieren. Zum Beispiel:
- Ich möchte die Abstimmung beeinflussen. ✔️
Beachten Sie que“beeinträchtigen“wird mit geschrieben“zu“vor dem. Das sagt uns das“beeinflussen“es ist ein Verb.
Effekt.“Wirkung“es bedeutet ein Ergebnis, eine Folge oder eine Erscheinung.
- Ihre Arbeit hat einenEinfluss auf die Abstimmung. ✔️
Tenga en cuentaque“Wirkung“wird mit geschrieben“und“Ö“das“vor dem. Das sagt uns das“Wirkung“Es ist ein Substantiv.
Top-Tipp
- Verwenden“Wirkung“wenn das Wort davor ist“ein“oder“das.“
Dieser Tipp funktioniert, weil“Wirkung“ist ein Substantiv, und nur Substantiven können Artikel vorangestellt werden (z.“und“,“und“j“das“). Verben können das nicht.
(Mit diesem Top-Tipp liegen Sie meistens richtig.)
Beispielsätze mit“Beeinträchtigen“
Denken Sie daran“beeinflussen“ist ein Verb, das verändern, beeinflussen oder transformieren bedeutet. Zum Beispiel:
- Hat Ihnen die Kälte getan? ✔️
- Verwenden Sie keine fettarme Milch. Es wird den Geschmack beeinflussen. ✔️
Beispielsätze mit“Wirkung“
Denken Sie daran“Wirkung“bedeutet Ergebnis, Ergebnis, Folge oder Erscheinung. Zum Beispiel:
- Welche Wirkung hatte Ihre Rüge? ✔️
- Das ist ein netter Effekt. ✔️
Ein kleiner Trick zum Erkennen“Wirkung“
Das Wort“Wirkung“Hat mehrere Bedeutungen. Kann bedeuten“Ergebnis“,“Folge“Ö“Aussehen“. Versuchen Sie stattdessen, eines davon zu verwenden“Wirkung“. Wenn der Satz noch Sinn macht, dann“Wirkung“es ist mit ziemlicher Sicherheit richtig.
(Dieser Trick funktioniert, weil“Wirkung“ist ein Substantiv, genau wie Wörter“Ergebnis“,“Folge“j“Aussehen“).
Ein kleiner Trick zum Erkennen“Beeinträchtigen“
Versuchen Sie, das Verb zu verwenden“transformieren“(in seinen verschiedenen Formen, z.“transformieren“,“transformiert“,“verwandeln“) Anstatt von“beeinflussen“. Wenn der Satz noch Sinn macht, dann“betroffen“es ist mit ziemlicher Sicherheit richtig. Allerdings, wenn Sie versuchen, zu verwenden“Transformation“, dann sollten Sie verwenden“Wirkung“weil beide Nomen sind.
(Dieser Trick funktioniert, weil“transformieren“ist ein Verb, wie“beeinflussen“).
Einige weitere Beispielsätze mit“Wirkung“und“Beeinträchtigen“
Hier sind weitere Beispielsätze mit“Wirkung“j“beeinträchtigen“:
Beispiel 1:
- Welche Auswirkung hatte die Maul- und Klauenseuche auf Ihr Unternehmen?
(Das Wort“Wirkung“ist ein Substantiv.)
Top-Tipp
Intenta ersetzen el sustantivo“Wirkung“nach dem Substantiv“Folge“um zu bestätigen, dass es sich um ein Substantiv handelt.
Substitutionstest:“Welche Auswirkungen hatte die Maul- und Klauenseuche auf Ihr Geschäft?“
(Wie es sich gut anhört,“Wirkung“muss stimmen).
Beispiel 2:
- Hat die Maul- und Klauenseuche Ihr Geschäft beeinträchtigt? ✔️
(Das Wort“beeinträchtigen“ist ein Verb.)
Beispiel 3:
- Lassen Sie nicht zu, dass dieser Vorfall Ihre Entscheidung beeinflusst. ❌
Top-Tipp
Haz la prueba de sustitución.
Substitutionstest:“Lassen Sie diesen Vorfall Ihre Entscheidung nicht beeinflussen“.
(Da das Unsinn ist,“Wirkung“muss falsch sein).
Der andere Substitutionstest:“Lassen Sie nicht zu, dass dieser Vorfall Ihre Entscheidung verändert“.
(Wie es sich gut anhört,“betroffen“muss stimmen).
Hinweis: Manchmal funktioniert der Nomensubstitutionstest nicht mit“Folge“warum“Wirkung“Es ist ein ziemlich vielseitiges Wort. Möglicherweise müssen Sie andere Substantive ausprobieren, z.“Aussehen“. Wenn Sie versuchen, dieses Wort als Verb zu verwenden (z.“erscheinen“,“aufpoppen“), dann sollten Sie verwenden“beeinflussen“und nein“Wirkung“.
So einfach ist das leider nicht
Der größte Teil dieser Seite ist darauf ausgerichtet, Ihnen das zu sagen“Wirkung“ist ein Substantiv und“beeinflussen“es ist ein Verb. Das ist ein geeigneter Ausgangspunkt, um den Unterschied zwischen zu lernen“Wirkung“j“betroffen“, aber leider ist es nicht immer wahr. Beachten Sie, dass“Wirkung“kann ein Verb sein“beeinflussen“kann ein Substantiv sein.
Das Verb“Wirkung“
“Machen“als Verb ist es ziemlich selten, aber es ist nützlich im Geschäftsschreiben. Es bedeutet“ins Leben rufen“. Zum Beispiel:
- Wir werden das neue Gesetz am Montag in Kraft setzen. ✔️
- Die neue Richtlinie trittin Kraft, sobald das Papier unterzeichnet ist. ✔️
Das Substantiv“Beeinträchtigen“
Das Substantiv“betroffen“es ist extrem selten. Es wird in der Psychologie verwendet, um ein subjektives Gefühl zu beschreiben, das durch einen Gedanken oder einen anderen Reiz verursacht wird. Es ist ähnlich wie Stimmung oder Emotion und hat die Konnotation, dass es äußere körperliche Zeichen gibt. Zum Beispiel:
- Der Patient zeigte bei der Befragung einen ungewöhnlichen Gefühl. ✔️