Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Unterschied zwischen „Existenz“ und „Zustand“.

Der Unterschied zwischen“Sein“j“Zustand“

“Sein“j“Zustand“sie sind leicht zu verwechseln. verwenden“sein“nach dem Verb“sein“(zum Beispiel bin, ist, sind, war, waren). Zum Beispiel:

Sammlung von Artikeln über die Unterschied zwischen ähnlichen Begriffen und Dingen, Kategorien reichen von Natur bis Technik.

  • Der größte Vorteil liegt in Paris. ✔️
  • Er war ein Idiot. ✔️

Verwenden“gewesen“nach dem Verb“haben“(z. B. hat, hat gehabt, hat gehabt). Zum Beispiel:

  • Ich war in Paris. ✔️
  • Der Puma wurde in der Stadt gesehen. ✔️

Mehr über“Sein“und“Gewesen“

Autoren verwechseln gelegentlich Wörter“sein“j“Zustand“weil sie ähnlich klingen und beide vom Verb stammen“sein“.

In der Regel das Wort“Zustand“immer danach verwendet“haben“(in jeder seiner Formen, zum Beispiel“hat“,“Er hatte“,“werde haben“,“haben“). Im Gegenteil, das Wort“sein“danach nie benutzt“haben“.“Sein“wird danach verwendet“sein“(in jeder seiner Formen, zum Beispiel“bin“,“ist“,“sind“,“war“,“war“).

Beispiele:

  • Ich war beschäftigt. ✔️
  • Terry hat die Vorräte ins Tierheim gebracht. ❌
    (Erinnere dich daran“Sein“kann dem Verb nicht folgen“haben“(hier,“hat“).)

Die Worte“Gewesen“und“Sein“Sind Teilnehmer

Technische Pongámonos für eine Sekunde.

Been ist ein Past Participle. La palabra“Zustand“ist das Partizip Perfekt des Verbs“sein“. Als solches kann es mit verwendet werden“haben“(in all seinen Formen), um Zeitformen im perfekten (oder vollständigen) Aspekt zu bilden. Zum Beispiel:

  • Der Hund war ungezogen. ✔️
    (Die Aktion ist beendet. Sie ist abgeschlossen.)
  • Durch die Gedanken der Menschen wurde mehr Gold abgebaut, als der Erde entnommen wurde. (Autor Napoleon Hill) ✔️
    (Die Aktion ist abgeschlossen.)

“Sein“ist ein Partizip Präsens. La palabra“sein“ist das Partizip Präsens des Verbs“sein“. Als solches kann es mit verwendet werden“sein“(in all seinen Formen), um Zeitformen im progressiven (oder kontinuierlichen) Aspekt zu bilden. Zum Beispiel::

  • Der Hund ist unartig. ✔️
    (Die Aktion läuft. Sie geht weiter.)
  • Es wird mehr Gold abgebaut aus den Gedanken der Menschen, als von der Erde genommen werden. ✔️
    (Die Aktion geht weiter.)

“Sein“als Substantiv

Das Wort“sein“kann ein Substantiv sein. In diesem Sprachgebrauch bedeutet es eine Person oder Kreatur. Zum Beispiel:

  • Ich bin kein Tier. Ich bin ein menschliches Wesen. (Der Elefantenmensch) ✔️
  • Ein seltsames Wesen erschien an der Tür des Raumschiffs. ✔️

“Sein“als Gerundium

Das Wort“sein“es kann auch ein Gerundium sein, das eine Art Substantiv ist. In dieser Verwendung hat es eine ähnliche Bedeutung wie“vorhandenen“. Zum Beispiel:

  • Magst du es, so ignorant zu sein? ✔️
  • Der Unfall wurde durch seineTollpatschigkeit verursacht. ✔️
  • Ich lebe in Angst, nicht missverstanden zu werden. (Dramatiker Oscar Wilde) ✔️
  • Einsamkeit und das Gefühl, unerwünscht zu sein, ist die schlimmste Armut. (Mutter Teresa) ✔️

Mehr über“Gewesen“und“Sein“als Partizipien

“Sein“ist das Partizip Präsens des Verbs“sein“. (Zum Vergleich,“Koch“ist das Partizip Präsens des Verbs“Koch“).

“Gewesen“ist das Partizip Perfekt des Verbs“sein“. (Zum Vergleich,“gekocht“ist das Partizip Perfekt des Verbs“Koch“).

Partizipien werden oft als Adjektive vor Substantiven verwendet, aber“sein“j“Zustand“werden auf diese Weise nicht verwendet. Betrachten Sie diese Beispiele mit den Partizipien der Vergangenheit“eliminiert“j“gebrochen“und Partizipien Präsens“Kochen“j“in Eile“.

  • defekter Link ✔️
  • gelöschte Datei ✔️
  • Kochsauce ✔️
  • Laufschuhe ✔️

Auque“gewesen“j“Sein“Partizipien sind, werden sie nicht als Adjektive vor Substantiven verwendet.

  • das gewesene Auto ❌
    (Was soll das heißen? Das Auto, das mal ein Auto war? Das ist Unsinn.)
  • der wesende Baum ❌
    (Der Baum, der ein Baum ist? Das ist Unsinn.)

“Gewesen“immer zusammen mit dem Verb verwendet“haben“, das sein Hilfsverb ist. Das Hilfsverb für“sein“, andererseits ist das Verb“sein“(zum Beispiel,“ist“,“sind“,“war“). Zum Beispiel:

  • Er ist dumm. ✔️
  • Er war dumm. ❌
    (Erinnere dich daran“gewesen“geht mit“hat.“)
  • Er war dumm. ✔️

Sündenembargo,“sein“kann als Adjektiv vor einem Substantiv (oder einem Pronomen) fungieren, wenn es mit anderen Wörtern verbunden wird, um eine Partizipialphrase zu bilden.

  • Da er so ein fauler Trottel ist, fährt Tony oft zu den nahe gelegenen Geschäften. ✔️
    (“So ein fauler Trottel zu sein“ist ein Partizipsatz, der Tony beschreibt.)

Sie können auch mögen