Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Unterschied zwischen “Menschen” und “Menschen”.

Der Unterschied zwischen“Mensch“j“Mensch“

“Menschlich“j“Mensch“Sie sind leicht zu verwechseln, da sie nicht mit der englischen Aussprache übereinstimmen.

  • A“Mensch“ ist eine Person. als Adjektiv,“Mensch“bedeutet, eine Eigenschaft der Menschlichkeit zu haben..
    • Es ist ein menschlicher Knochen (d. h. ein Knochen von einer Person).
  • “Menschlich“ beschreibt die Eigenschaft, Mitgefühl zu haben.
    • Es war eine humane Entscheidung (d. h. eine mitfühlende Entscheidung).

Sammlung von Artikeln über die Unterschied zwischen ähnlichen Begriffen und Dingen, Kategorien reichen von Natur bis Technik.

Wenn Schriftsteller daran erinnert werden, wie menschliche Wörter ausgesprochen werden und“Mensch“, das Problem ist normalerweise behoben.

Mensch

Das Substantiv“Mensch“bedeutet eine Person. Als Adjektiv beschreibt es ein Merkmal der Menschheit (z. B. die menschliche Seele, den menschlichen Körper, den menschlichen Geist).

Beispielsätze mit“Mensch“:

  • Ich glaube, dass jeder Mensch Freude daran hat, einem anderen Gutes zu tun. (Amerikanischer Staatsmann Thomas Jefferson)
  • Irren ist menschlich, aber um Dinge wirklich zu vermasseln, braucht man einen Computer. (Biologe Paul R. Ehrlich)
    (Hier,“Mensch“ist ein Adjektiv.)

El Plural de“Mensch“es“Menschen“. Es ist nicht“Mensch“. Das Wort“Menschlich“(beachten Sie das große H) ist ein Eigenname. Es ist der Name einer chinesischen Küstenstadt am Südchinesischen Meer.

Mensch

Das Adjektiv“Mensch“beschreibt die Eigenschaft, Mitgefühl zu haben oder zu zeigen.

Beispielsätze mit“Mensch“

  • Diese unmenschliche Welt muss menschlicher werden. (Autor Friedrich Dürrenmatt) ✔️
  • Aus meiner Sicht gibt es kein humanes Fleisch. (Tierschützerin Ingrid Newkirk) ✔️

Allgemeine Begriffe mit“Menschlich“und“Menschlich“

Bedingungen mit“Mensch“:

  • menschliche Anatomie
  • Humanbiologie
  • menschliche Entwicklung
  • menschliche Faktoren
  • menschliches Genom
  • Menschenrechte
  • Personal
  • Geisteswissenschaften
  • Mensch sein
    (Der Begriff“Mensch zu sein“trägt die Konnotation, unvollkommen zu sein, z. B.“Ich bin nur ein Mensch.“)

Bedingungen mit“menschlich“:

  • menschliche Behandlung
  • menschliche Methode
  • menschliche Euthanasie
  • humanes Töten
  • menschliche Falle

Sie können auch mögen