Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Unterschied zwischen “wer” und “wer”.

Der Unterschied zwischen“Wer“j“Wessen“

“Wer ist“j“Deren“sie sind leicht zu verwechseln, weil sie identisch klingen (das heißt, sie sind perfekte Homonyme). Ihre Bedeutungen sind jedoch sehr unterschiedlich.

Sammlung von Artikeln über die Unterschied zwischen ähnlichen Begriffen und Dingen, Kategorien reichen von Natur bis Technik.

Wer ist.“Wer“ist eine Abkürzung für wer ist oder wer hat.

  • Wer geht zur Party? ✔️
    (Hier,“wer ist“erweitert sich zu wer ist.)
  • Wer hat meinen Hut genommen? ✔️
    (Hier,“wer ist“erweitert zu wer hat.)

Wessen.“Wessen“erzählt uns von der Immobilie. Zum Beispiel:

  • Ich kenne einen Mann, dessen Hund sagen kann“Würste.“
    (“Wessen“sagt uns, dass der Hund dem Mann gehört.)
  • Wessen Hut ist das?
    (Hier,“Deren“stellt eine Frage zum Eigentum.)

Mehr darüber“Wer ist“und“Wessen“

Wer ist

“Wer“ist eine Kontraktion von“Wer“Ö“Wer hat“. Es hat keine anderen Verwendungen.

Beispielsätze mit“wer ist“:

  • Wer kommt, um das Bett zu reparieren? ✔️
    (“Wer ist“)
  • Wer hat den letzten Muffin gegessen? ✔️
    (“Wer hat“)
  • Ich habe den Inspektor getroffen, der das morgige Briefing hält. ✔️
    (“Wer ist“)

wer ist =“Wer ist“oder“Wer hat“

Wenn Sie die nicht ersetzen können“Wer“in deinem Gebet mit“Wer“Ö“Wer hat“, dann ist es falsch!

“Wessen“

“Wessen“ist die Possessivform von“wer“. Meint“zu wem gehören“.“Wessen“es steht normalerweise vor einem Substantiv.

  • Das Gewissen ist eine Schwiegermutter, deren Besuch nie endet. ✔️
    (“Wessen“steht vor dem Substantiv“Besuch.““Wessen“in diesem Beispiel ist ein Relativpronomen.)
  • Wessen Fahrrad war teuer? ✔️
    (“Wessen“steht vor dem Substantiv“Fahrrad.““Wessen“in diesem Beispiel ist ein interrogativer Bestimmer.)
  • Carl kennt das Mädchen, dessen das Telefon gestohlen wurde. ✔️
    (“Wessen“steht vor dem Substantiv“Telefon.““Wessen“in diesem Beispiel ist ein Relativpronomen.)

Noch mehr über“Wessen“

Es ist viel los mit“Deren“.

Zusätzlich dazu, dass es ein Relativpronomen ist,“Deren“es ist ein Bestimmungsfaktor. Sie werden es mit besitzergreifenden Determinanten und mit interrogativen Determinanten aufgelistet sehen. Hier ist eine Tabelle mit“Deren“wird in jeder dieser grammatikalischen Funktionen verwendet.

Beispiele als Relativpronomen

  • Ich traf den Mann dessen Sohn den Judo-Wettbewerb gewann.
  • Jack fand eine Münze deren Datum 5 v. Chr. war. Woher wussten sie, dass es BC war?
    (“Wessen“kann auch mit unbelebten Dingen verwendet werden, nicht nur mit Menschen.)

Beispiele als Possessiv- und Fragewort

  • Wessen Mantel ist das?
  • Ich möchte wissen, wessen dieser Mantel ist.

Hinweis:“Wessen“Es ist einzigartig unter den Bestimmern, da es sich um zwei Arten von Bestimmern gleichzeitig handelt.

Sie können auch mögen