Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Was ist der unbestimmte Artikel? (mit Beispielen)

Was ist ein undefinierter Artikel? (mit Beispielen)

Der unbestimmte Artikel ist das Wort“a“Ö“ein“. Es wird vor einem Substantiv verwendet, um es als etwas Unspezifisches zu definieren (z. B. etwas Allgemeines oder etwas, das zum ersten Mal erwähnt wird).

  • Ich bin ein Pirat.
    (Dies bedeutet einen unbestimmten Piraten, d. h. keinen zuvor besprochenen.) Der unbestimmte Artikel steht im Gegensatz zum bestimmten Artikel (“das“), die etwas als spezifisch definiert (z. B. etwas zuvor Erwähntes oder Bekanntes, etwas Einzigartiges oder vom Sprecher identifiziertes).
  • Ich bin der Pirat.
    (Damit ist ein bestimmter Mörder gemeint, also der zuvor besprochene.)

Mehr über den unbestimmten Artikel

Artikel werden als Bestimmer klassifiziert. Ein Determinator steht vor einem Substantiv, um Menge, Besitz, Spezifität oder Definition anzuzeigen.

Es gibt zwei Arten von Artikeln:

  • Der bestimmte Artikel (“das“)
  • Der unbestimmte Artikel (“a“und“ein“).

Diese Sätze vergleichen die Verwendung bestimmter und unbestimmter Artikel:

  • Gib mir einen Hammer.
    (Der Hammer ist unspezifisch; d. h. jeder Hammer reicht aus.)
  • Gib mir den Hammer.
    (Der Hammer ist spezifisch. Es ist der Hammer, der dem Sprecher und dem Zuhörer bekannt ist; z. B. der, den sie gerade benutzt haben.)
  • Ich brauche einen Stuhl.
    (beliebiger Stuhl)
  • Ich brauche den Stuhl.
    (ein bestimmter Lehrstuhl)

Warum sollte ich mich um unbestimmte Artikel kümmern?

Hay dos temas comúnmente discutidos relacionados con los artículos indefinidos.

(Ausgabe 1) Wählen“ein“oder“a.“

“Ein“wird vor einem Vokal verwendet, und“a“wird vor einem Konsonanten verwendet. (Das wichtige Wort hier ist Klang.)

Viele Wörter und Abkürzungen, die mit Vokalen beginnen (normalerweise“u“) beginnen mit Konsonanten (z. B. Einhorn, Single, United, Ouija, Single), und viele Abkürzungen, die mit Konsonanten beginnen, beginnen mit Vokalen (z. B. ITV, LRS, NTU).

  • Ein Beamter des Verteidigungsministeriums und ein MAFF-Beamter besuchten eine ABC-Einrichtung eines eines NATO-Landes.
    (Das M und das N der Initialismen MoD (Ministry of Defence) und NBC (Nuclear Biological and Chemical) werden ausgesprochen“in“und“em,“d.h. mit Vokallauten. Das N und M der Akronyme NATO (North Atlantic Treaty Organization) und MAFF (Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries) werden ausgesprochen“nein“und“Muh,“d.h. mit Konsonanten.)
  • Ich hatte eine einmalige Gelegenheit, einen unerwarteten Schlag zu versetzen.
    (Einzigartiges zieht an“a“denn es beginnt mit dem Konsonanten“ja.“Unerwartete Anziehungskraft“ein“weil es mit einem Vokal beginnt“äh.“)

Diese Beispiele beweisen, dass es darum geht, wie das Wort nach dem unbestimmten Artikel klingt und nicht unbedingt, ob sein Anfangsbuchstabe ein Vokal oder ein Konsonant ist.

(Ausgabe 2) Schreiben einer Berufsbezeichnung oder eines Büronamens mit einem Kleinbuchstaben.

Der Titel einer Position (z. B. Präsident, Richter, Direktor) oder der Name des Amtes (Parlament, Gericht, Rechnungsabteilung) wird klein geschrieben, wenn das Wort in seiner Wörterbuchdefinition verwendet wird (z. B. als Gattungsname).

Einige Autoren sind versucht, solche Begriffe großzuschreiben, weil sie wichtig erscheinen (ein schrecklicher Grund, ein Wort groß zu schreiben) oder weil sie verwirrt sind, weil sie wissen, dass solche Begriffe großgeschrieben werden können, wenn sie sich auf bestimmte Personen oder Ämter beziehen.

Wenn der Berufsbezeichnung oder dem Büronamen der unbestimmte Artikel vorangestellt ist (“und“Ö“a“), ist es sehr wahrscheinlich, dass es in seiner Wörterbuchdefinition verwendet wird (dh nicht als Eigenname), in diesem Fall sollten Sie es mit einem Kleinbuchstaben schreiben.

Schlüsselpunkte

  • Verwenden“ein“vor einem Wort, das mit einem Vokal beginnt und verwenden“a“vor einem Wort, das mit einem Konsonanten beginnt.
  • Wenn dem Titel einer Position (z. B. Botschafter) oder dem Namen eines Amtes (z. B. Finanzamt) vorangestellt wird“und“Ö“a“(im Gegensatz zu“das“), muss mit einem Kleinbuchstaben geschrieben werden.

Sie können auch mögen