Contents
- 1 Was ist ein Imperativsatz? (mit Beispielen)
- 2 Easy Examples of Imperative Sentences
- 3 Real-Life Examples of Imperative Sentences
- 4 Mehr über Imperativsätze
- 5 Imperativsätze bilden
- 6 Andere Satztypen
- 7 Why Should I Care about Imperative Sentences?
- 8 (Grund 1) Ausrufezeichen werden leicht falsch interpretiert.
- 9 (Reason 2) Don’t use “myself“mit einem Imperativsatz.
- 10 Schlüsselpunkte
Was ist ein Imperativsatz? (mit Beispielen)
Ein zwingender Satz gibt einen direkten Befehl. Es kann mit einem Punkt (Punkt) oder einem Ausrufezeichen enden, je nach Eindringlichkeit des Befehls.
Easy Examples of Imperative Sentences
- Tidy your room!
- Please tidy your room.
- Shut up!
- Please keep the noise down.
- Consider the lily.
Real-Life Examples of Imperative Sentences
Los comandos enérgicos terminan con un signo de exclamación.
- Get out!
- Watch your mouth, young man!
- Go, and never darken my towels again! (Comedian Groucho Marx)
Los comandos corteses o gentiles terminan con un punto (punto).
-
- Pass the pepper.
- Don’t forget to feed the pony.
- If you’ve heard this story before, don’t stop me, because I’d like to hear it again. (Groucho Marx)
- A child of five would understand this. Send someone to fetch a child of five. (Groucho Marx)
(Here, only the second sentence is an imperative sentence, i.e. a command.)
Befehle in Form von Hinweisen enden ebenfalls mit einem Punkt.
- Zähle nicht die Tage. Mach, dass die Tage zählen. (Boxer Muhammad Ali)
- Verurteilen Sie nicht das Urteil eines anderen, weil es sich von Ihrem eigenen unterscheidet. (Philosoph Dandemis)
Beachten Sie, dass nicht alle Sätze, die mit einem Ausrufezeichen enden, zwingende Sätze sind. Ausrufesätze, die verwendet werden, um einen Gefühlsschock zu erzeugen, enden ebenfalls auf Ausrufezeichen.
- I came first, Lee!
(This is an exclamatory sentence conveying the emotions of joy and surprise.) - Shut up!
(Of course, this could be an imperative sentence, but this expression is also used to mean “no way!“, in diesem Fall ist es ein Ausrufesatz, der Überraschung ausdrückt. Sie wissen aus dem Kontext, nicht aus dem Ausrufezeichen, ob die Person feindselig oder erstaunt ist.)
Mehr über Imperativsätze
Das Hauptverb in einem Imperativsatz steht im Imperativ. In der Grammatik ist die Stimmung die Form, die ein Verb annimmt, um zu zeigen, wie es zu betrachten ist (z. B. als Tatsache, Befehl, Wunsch, Unsicherheit). Es gibt drei Stimmungen im Englischen: den Imperativ, den Indikativ und den Konjunktiv.
Imperativsätze bilden
Im Englischen verwendet das Verb in einem Imperativsatz die einfache Infinitivform (d. h. die Version ohne“to“).
Example 1:
- Infinitive form: to run
- Bare infinitive form:
torun - Imperative verb: Run to the hills.
Example 2:
- Infinitive form: to be
- Bare infinitive form:
tobe - Imperative verb: Be the best version of yourself.
Example 3:
Infinitive form: to do
Bare infinitive form: to do
Imperative verb: If you’ve heard this story before, do not stop me, because I’d like to hear it again. (Groucho Marx)
Beachten Sie, dass ein Imperativ kein Subjekt hat. Das Thema ist“Sie“, aber es ist implizit. Es wird nie benutzt.
- On the whistle,
youjump in the lake.
(The subject “you“ is implied, not used.) - For the rest of the day,
yoube the best version of yourself.
(The subject “you“ist impliziert, wird nicht verwendet.)
Andere Satztypen
Dies sind einige Beispiele für andere Arten von Sätzen:
Behauptungssatz
Ein Aussagesatz gibt eine Tatsache oder ein Argument an und endet mit einem Punkt (Punkt). Zum Beispiel:
- Lee hat eine weitere Wellhornschnecke gefangen.
- Älter werden ist kein Problem. Man muss nur lange genug leben. (Groucho Marx)
(Dies sind alles Aussagesätze.)
Fragesatz
Ein Fragesatz stellt eine Frage. Es endet mit einem Fragezeichen (?). Zum Beispiel:
- Ist das noch eine Wellhornschnecke, Lee?
- Warum sollte ich mich um die Nachwelt kümmern? Was hat die Nachwelt jemals für mich getan? (Groucho Marx)
Ausrufesatz
Ein Ausrufesatz drückt Aufregung oder Emotion aus. Beenden Sie mit einem Ausrufezeichen (!). Zum Beispiel:
- I’ve hooked another whelk!
(Conveys surprise.) - Either he’s dead, or my watch has stopped! (Groucho Marx)
(Conveys candidness.)
Why Should I Care about Imperative Sentences?
Hay dos buenas razones para pensar en oraciones imperativas.
(Grund 1) Ausrufezeichen werden leicht falsch interpretiert.
Berücksichtigen Sie beim Schreiben eines Imperativsatzes, wie viel Kraft ein Ausrufezeichen hinzufügt.
- Sei um sieben da.
- Sei um sieben da!
Verwenden Sie niemals mehr als ein Ausrufezeichen! (Dieser Punkt ist fast zwei Ausrufezeichen wert, aber er ist wirklich nichts wert.)
(Reason 2) Don’t use “myself“mit einem Imperativsatz.
Das Subjekt eines Imperativsatzes ist a“Sie“impliziert (egal ob Singular oder Plural). Das bedeutet, dass Sie Ihr Verb mit paaren können“dich selbst“ o “euch“. Zum Beispiel:
- Please help yourself, mate. ✔️
(Here, the implied “you“ is singular. Please (you) help yourself.) - Ladies and gentlemen, please chat among yourselves. ✔️
(Here, the implied “you“ist Mehrzahl. Bitte (Sie) chatten untereinander.)
Sie können Ihr Verb im Imperativ jedoch nicht mit einem anderen Wort dieses Typs kombinieren, z. B.“mich selbst“, “das Gleiche“, “Sie selbst“ y “uns selbst“. (Diese sind als Reflexivpronomen oder Betonungspronomen bekannt.)
- Please contact your manager or myself with any suggestions. ❌
(It should be “me“ not “myself.“) - Allow myself to introduce…myself. ❌
(This is from “Austin Powers: International Man of Mystery“. Only the first “myself“ is wrong. It should be “me“ not “myself.“)
Schlüsselpunkte
- Du kannst dein Verb im Imperativ nur mit paaren“dich selbst“ o “euch“.
- Knock yourself out. ✔️
- Do it yourself. ✔️
- Please email Irene or myself. ❌
(Should be me.)
- Nunca use más de un signo de exclamación.