Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Was ist ein Neologismus? (mit Beispielen)

Was ist ein Neologismus? (mit Beispielen)

Ein Neologismus ist ein neu geprägtes Wort oder ein Begriff, der in den alltäglichen Gebrauch eingetreten ist.

Die Lebensdauer einer Wortschöpfung ist begrenzt, da die Wortschöpfung entweder offiziell in die Mainstream-Sprache aufgenommen wird (an diesem Punkt ist sie keine Wortschöpfung mehr) oder aufgrund von Nichtgebrauch in Vergessenheit gerät.

Das Wort“Neologismus“kommt von den griechischen Wörtern“Neo“(neu u“Logos“(Wort, sprich).

Formale Definition des Neologismus
El sustantivo“Neologismus“hat folgende Bedeutung:

  • ein neues Wort, eine neue Bedeutung, Verwendung oder Phrase.
  • die Einführung oder Verwendung neuer Wörter oder neuer Bedeutungen bestehender Wörter.
  • eine neue Lehre, insbesondere eine neue Auslegung der Heiligen Schrift.
  • (auf dem Gebiet der Psychiatrie) ein neues Wort, oft bestehend aus einer Kombination anderer Wörter, das nur vom Sprecher verstanden wird: kommt am häufigsten in der Sprache von Schizophrenen vor.

Die Form eines Neologismus

Ein Neologismus hat normalerweise eine der folgenden Formen:

  • Ein völlig neues Wort (z. B. Oversharer)
  • Eine neue Kombination bestehender Wörter (z. B. digitale Entgiftung)
  • Eine neue Bedeutung für ein vorhandenes Wort (z. B. krank)
  • Eine Abkürzung oder ein Akronym (z. B. FOMO (Fear Of Missing Out))

Beispiele für Neologismen

Aquí hay explicaciones para los cuatro ejemplos de neologismo anteriores:

  • Oversharer: Personen, die online zu viele Informationen (was oft langweilig oder peinlich ist) über sich selbst posten.
  • Digitale Entgiftung: Der Verzicht auf elektronische Geräte, um sich wieder mit der physischen Welt zu beschäftigen, typischerweise um Stress abzubauen.
  • Krank: Gut.
  • FOMO: FOMO ist die Notwendigkeit, sich an den Aktivitäten anderer zu beteiligen, um sicherzustellen, dass Sie nichts Lustiges, Aufregendes, Nützliches oder Profitables verpassen.

Beispiele für Alt“Neologismen“

Die folgenden Neologismen oben wurden offiziell in der konventionellen Sprache akzeptiert (das bedeutet normalerweise, dass sie in einem respektablen Wörterbuch erscheinen). Sie können daher nicht mehr als Neologismen klassifiziert werden.

  • D’oh!: Ein Ausruf, der verdammt bedeutet (normalerweise nach einem Fehler des Sprechers).
  • Böse: Gut oder cool.
  • An Google: Um Informationen im Internet nachzuschlagen.

Anmerkung: El término“alter Neologismus“es ist ein Oxymoron (d. h. ein unabhängiger Widerspruch).

Beispiele für Neologismen im Übergang

Die folgenden Neologismen können im Übergang betrachtet werden. Mit anderen Worten, sie sind immer noch Neologismen, aber sie werden wahrscheinlich bald in den allgemeinen Sprachgebrauch aufgenommen.

  • Metrosexuell: Ein heterosexueller Mann, der die Interessen mag, die traditionell mit Frauen oder homosexuellen Männern in Verbindung gebracht werden (z. B. Einkaufen, Mode, sein Aussehen).
  • Noob: Eine Person, die neu in einer Online-Gaming-Community ist.
  • Staycation: Ein Urlaub zu Hause oder in der Nähe von zu Hause (normalerweise aufgrund finanzieller Engpässe, die einen Urlaub im Ausland verhindern).
  • Troll: Eine Person, die anstößige Kommentare in einer Online-Community postet.

Warum sollte ich mich um Neologismen kümmern?

Aquí hay tres buenas razones para pensar más cuidadosamente sobre los neologismos.

(Grund 1) Neologismen stellen einen Sinn für die Moderne dar.

So wie Archaismen (z. B. glaube ich, in der Tat) nützlich sein können, um einen Sinn für das Alte darzustellen, können Neologismen nützlich sein, um einen Sinn für die Moderne darzustellen.

(Grund 2) Neologismen könnten einige Ihrer Leser entfremden oder verblüffen.

Neologismen können für Leser lästig oder bedeutungslos sein, die nicht in dem Bereich tätig sind, der zu dem Neologismus geführt hat. Schauen wir uns als Beispiel einige Neologismen an, die aus Twitter (bzw“Twitterisch“):

  • Tweetup. Ein Treffen auf Twitter.
  • Tweeps. Twitter-Nutzer (Twitter + Personen).
  • Twitterholic. Einige, die Twitter zu oft nutzen.
  • Twittersphere. Das Twitter-Netzwerk.
  • Twitterati. Beliebte Nutzer.
  • Dweeps. Betrunkene Tweets (Nachrichten).

Obwohl es Spaß machen kann, diese in Ihre Kopie aufzunehmen, haben sie alle das Potenzial, jeden Ihrer Nicht-Twitter-Leser abzuschrecken oder zu verärgern. Mit anderen Worten, Neologismen sind eine Form von Jargon, und die Verwendung von Jargon ist ein sicherer Weg, einige Ihrer Leser vor den Kopf zu stoßen. Verwenden Sie Neologismen daher nur bei einem geeigneten Publikum.

(Grund 3) Ist Ihr Neologismus so cool, wie Sie denken?

Neologismen können schnell an Bedeutung gewinnen, aber auch schnell aus der Mode kommen. Für diejenigen, die sie prägen (häufig die Teenager-Generation), ist ihr Wert ihre Frische und generationsübergreifende Relevanz (dh ihre Eltern und jüngeren Geschwister verwenden die Begriffe nicht). Wenn diese Frische verblasst, wenn das Wort allgemein verwendet wird, wird es möglicherweise nicht mehr als cool, sondern eher als veraltet angesehen. Wenn Sie also kürzlich auf einen coolen Neologismus gestoßen sind, den Sie verwenden möchten, überprüfen Sie, ob er noch vorhanden ist.“runter mit den Kindern“. Hier ist etwas zum Nachdenken:

  • Plug-and-Play-Mitarbeiter. Jemand, der keine Schulung benötigt.
    (Ist das eine coole Wortschöpfung? Nun, vielleicht für Sie. Aber im Jahr 2020 ist es über 20 Jahre alt.)

Schlüsselpunkt

Die Verwendung eines Neologismus kann einen Sinn für Moderne darstellen, birgt jedoch auch die Gefahr, einige Ihrer Zielgruppen zu verärgern oder sie als derzeit nicht in Kontakt zu bringen.

Sie können auch mögen