Contents
Was ist ein Vorsatz? (mit Beispielen)
Ein Antezedenz ist die Sache, die durch ein Pronomen dargestellt wird. Der Vordersatz eines Pronomens ist ein Substantiv.
Einfache Hintergrundbeispiele
In jedem Beispiel ist das Pronomen fett und sein Antezedens fett gedruckt.
- Gail hat gesagt, sie wird zu spät kommen.
(“Gail“ist der Vordersatz des Pronomens“sie.“) - Sag dem Professor, dass ich ihn heute Abend sehe.
(“Der Professor“ist der Vordersatz des Pronomens“ihn.“)
In den obigen Beispielen die Pronomen“ella“j“das“Sie sind Personalpronomen. Bei den anderen Arten von Pronomen wird es etwas komplizierter, einen Antezedens zu erkennen. Hier sind einige Beispiele:
- Lassen Sie Mark die Arbeit selbst erledigen.
(“Markieren“ist der Vorläufer des betonten Pronomens“selbst.“) - Wo ist die Wellhornschnecke, die Lee gefangen hat?
(“Die Wellhornschnecke“ist der Vordersatz des Relativpronomens“das.“) - Jack und Jill lieben einander.
(“Jack und Jill“ist der Vorläufer des Reziprokpronomens“gegenseitig.“)
Wenn es ein Pronomen gibt, dann gibt es irgendwo einen Antezedens (normalerweise in der Nähe und links).
Manchmal wird der Vorläufer jedoch nicht ausdrücklich erwähnt.
- Bitte verstecken diese vor Lee.
(Der Antezedens wird nicht erwähnt, wird aber aus dem Kontext verstanden, z. B. könnte der Sprecher auf einige Kuchen zeigen.) - Stellen Sie sicher, dass Mark etwas hat, bevor Lee ankommt.
(Der Antezedens wird nicht erwähnt, wird aber aus dem Kontext verstanden, z. B. könnte der Sprecher auf einen Kuchen zeigen.)
A veces, el antecedente es un concepto.
- Der Clown ritt auf einem Stier, jonglierte mit fünf Messern und sang Nessun dorma. Das ist Talent.
Manchmal kommt der Vordersatz nach dem Pronomen.
- Wenn er nervös ist, entwickelt der Professor ein Stottern.
(Wenn ein Antezedenz nach dem Pronomen kommt, wird es manchmal a genannt“postzedent.“)
Manchmal ist der Vordersatz ein anderes Pronomen.
- Sie hassen einander.
(Das Pronomen“sie“ist der Vorläufer des Reziprokpronomens“einander.“Allerdings das Pronomen“sie“wird seinen eigenen Antezedens haben, der ein Substantiv sein wird.)
Manchmal teilen sich Pronomen einen Vorsatz.
- Ich nehme meine Frau überall hin mit, aber sie findet immer wieder ihren Weg zurück. (Comedian Henny Youngman)
(Es ist nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Arten von Pronomen einen Antezedens teilen. Beachten Sie, dass ein Possessivpronomen (hier“Sie“) ist eine Art Possessivpronomen.)
Reale Beispiele für Vorgeschichten
Antezedenzien von Personalpronomen (z. B.“er,““sie“)
- Wennein Mann nichts entdeckt hat, wofür er sterben wird, ist er nicht lebensfähig. (Bürgerrechtler Martin Luther King)
Antezedenzien von Possessivpronomen (einschließlich Possessivpronomen) (z. B.“Mine,““mein,““seine,““dein,““deine“)
- Angst hat ihren Nutzen, aber Feigheit hat keinen. (indischer Aktivist Mahatma Gandhi)
(Dies ist ein Possessivpronomen, also eine Art Possessivpronomen.) - Es ist schwierig für eine Frau,ihre Gefühle in einer Sprache zu definieren, die hauptsächlich von Männern gemacht wird, um ihre auszudrücken.. (Autor Thomas Hardy)
- Helfen Sie anderen, ihre Träume zu verwirklichen, und Sie werden Ihre verwirklichen. (Autor Les Brown)
Antezedenzien von unbestimmten Pronomen (z. B.“keiner,““mehrere“)
- Angst hat ihren Nutzen, aber Feigheit hat keinen. (Gandhi)
(Dieses Beispiel wird auch oben verwendet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Satz mehrere Pronomen und Antezedenzien enthält.)
Antezedenzien von Reziprokpronomen (z. B.“gegenseitig,““einander“)
- WennMenschen einander ähnlich sind, neigen sie dazu, einander zu mögen. (Autor Tony Robbins)
(Beachten Sie, dass“sie“ist unterstrichen und fett gedruckt. Das ist, weil“sie“ist der Vorläufer des zweiten“gegenseitig“ist aber auch ein Pronomen mit eigenem Antezedens (“Personen“).)
Antezedenzien von Relativpronomen (z. B.“die,““wo“)
- Ein Meeting ist ein Ereignis bei dem Minuten gehalten werden, aber Stunden verloren gehen. (Anonym)
Antezedenzien von Reflexivpronomen (z. B.“selbst,““selbst“)
- Ein Narr hält sich für weise, aber ein weiser Mann weiß, dass sich ein Narr ist. (Dramatiker William Shakespeare)
Antezedenzien von betonten Pronomen (z. B.“selbst,““selbst“)
- Nichts ist unmöglich. Das Wort selbst sagt“Unmöglich“! (Schauspielerin Audrey Hepburn)
Antezedenzien von Demonstrativpronomen (einschließlich Demonstrativpronomen) (z. B.“Dies,““diese“)
- Dieses Land,dieses Wasser, diese Luft, dieser Planet – das ist unser Vermächtnis an unsere Jugend. (US-Politiker Paul Tsongas)
(Die ersten vier“Dies sind Demonstrativdeterminanten, die eine Art Pronomen sind. [Und ja, es ist manchmal akzeptabel, ein Apostroph für einen Plural zu verwenden.] Die Antezedenzien der ersten vier“dies [hey, komm darüber hinweg] sind nicht vorhanden, aber sie werden aus dem Kontext verstanden. Der Vorläufer des fünften“Dies“(was ein Demonstrativpronomen ist) ist die Liste von allem, was vorher war.)
Antezedenzien von Interrogativpronomen (z. B.“die,““wer“)
- Wer möchte ewig leben? (Sänger Freddie Mercury)
(Der vollständige Antezedens eines Fragepronomens ist etwas, das noch nicht ausgedrückt ist. Das ist der Punkt. Sie fragen nach dem vollständigen Antezedens. Wenn das Interrogativpronomen ist“wer,““eine unbekannte Person“ist ungefähr so viel von der Vorgeschichte, wie Sie aufbringen können, bevor die Frage beantwortet ist.)
Warum sollten mich Antezedenzien interessieren?
Wenn die Verbindung zwischen Ihrem Pronomen und seinem Antezedens unklar ist, wird es Ihren Lesern bestenfalls zu denken geben. Im schlimmsten Fall werden sie Ihren Text missverstehen. Um sich als klarer Denker zu präsentieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Antezedenzien Ihrer Pronomen offensichtlich sind.
Im Folgenden sind die beiden häufigsten Arten aufgeführt, bei denen die Verbindung zwischen einem Pronomen und seinem Antezedens fehlschlägt. (Dies wird manchmal als a“fehlerhafte Pronomenreferenz“).
(Antezedent Fail #1) Es gibt keinen Link.
- Ich möchte einen Job im Journalismus, weil sie dafür sorgen, dass Demokratie funktioniert. ❌
(Der Vorläufer von“sie“soll sein“Journalisten,“aber das Wort“Journalisten“ist nicht vorhanden. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Finger der Autoren schneller arbeiten als ihr Gehirn. Normalerweise ist die Bedeutung klar, aber ein solcher Fehler wird Sie nicht als klaren Denker darstellen. Eine Lösung? Ersetzen“sie“mit“Journalisten.“) - Die Kuchenform war leer, weil Lee sie gegessen hatte. ❌
(Dies ist ein wenig unordentlich, weil der beabsichtigte Antezedenz (“Kuchen“) fungiert als Adjektiv. Antezedenzien sind Substantive, keine Adjektive. Dies ist ein ziemlich technischer Fehler, aber es lohnt sich, ihn neu zu schreiben.“Die Dose war leer, weil Lee den Kuchen gegessen hatte“ist eine Möglichkeit.) - Der Artikel des Journalisten spiegelt seine Erfahrung wider. ❌
(Dies ist ein wenig unordentlich, weil der beabsichtigte Antezedenz (“der Journalist“) steht im Possessiv und fungiert daher als Adjektiv. Denken Sie daran, dass Antezedenzien Substantive darstellen. Es lohnt sich umzuschreiben.“Der Journalist spiegelt seine Erfahrungen in dem Artikel wider“ist eine Option.) - Um seine hart arbeitenden Muskeln schnell mit Sauerstoff zu versorgen, werden die Atemwege des Geparden vergrößert. ❌
(Als eigenständiger Satz ist dies unordentlich, weil der beabsichtigte Vorsatz von“es ist“(“der Gepard“) ist ein Nomen im Possessivfall. Aber Sie könnten einen Anspruch darauf erheben, dass sich der Vordersatz in einem vorherigen Satz befindet. Aber nicht. Versuchen Sie, jeden Ihrer Sätze sauber zu halten.) - Sie kann ein Gespräch mit mich arrangieren, wenn es ein Problem gibt. ❌
(Der Vorläufer des Reflexivpronomens“mich selbst“ist immer“ICH.“Hier das Pronomen“mich selbst“fehlt sein Vorgänger. Eine Lösung? Ersetzen“mich selbst“mit“mich.“)
(Antezedent Fail #2) Der Link ist mehrdeutig.
- Jack sagte John, dass deprimiert sei.
(Dies ist zweideutig. Der Vorläufer von“er“könnte sein“Jack“oder“John.“Beachten Sie, dass weder“Jack sagte Jill, er sei deprimiert“Noch“Jack sagte Jill, sie sei deprimiert“ist mehrdeutig.) - Der Brief der Chefs an die Mitarbeiter enthielt Details zu ihren Jahresprämien.
(Dies ist mehrdeutig. Ist der Vorläufer“die Vorgesetzten“oder“die Angestellten? Fix? Sprich es aus. Ersetzen“ihr“mit“die Vorgesetzten’.“) - Das i-Tüpfelchen war ziemlich kompliziert, aber Lee hat es vor der Party gegessen.
(Dies ist mehrdeutig. Ist der Vorläufer“das Sahnehäubchen“oder“der Kuchen? Fix? Sprich es aus. Ersetzen“es“mit“das Sahnehäubchen.“) - Die Dorfbewohner schütten alle übrig gebliebenen verschimmelten Trauben in einen Pferdetrog und zerdrücken die Trauben mit ungewaschenen Füßen. Der Schlamm wird dann mit dem örtlichen schwefelreichen Wasser vermischt. Deshalb ist ihr Wein ungenießbar.
(Die meisten Leute würden den Vorläufer von nehmen“Dass“der gesamte beschriebene Prozess sein, aber der Vorläufer könnte durchaus die Verwendung sein“aus schwefelhaltigem Wasser,““verschimmelte Trauben,““der Pferdetrog,“oder“ungewaschene Füße.“Wenn es Zweifel gibt, buchstabieren Sie es.“Dieser ganze Prozess ist der Grund, warum ihr Wein ungenießbar ist“ist eine Möglichkeit.) - Es ist nicht das, was sie über Sie sagen … es ist das, was sie sagen > flüstern. (Schauspieler Errol Flynn)
(Dieses Beispiel ist nicht sehr zweideutig, aber ich habe es eingefügt, um hervorzuheben, dass die Pronomen“es,““sie,“und“Sie“werden üblicherweise mit implizierten vagen Antezedenzien verwendet. Manchmal ist es nützlich, die Antezedenzien vage zu lassen, aber manchmal lohnt es sich, sie zu buchstabieren. Dies hätte umgeschrieben werden können als“Was mir wichtig ist, ist nicht, was meine Kollegen über mich sagen … es ist, was sie flüstern.“)
Verwenden“es ist“,“sie“Ö“Sie“mit einem impliziten vagen Antezedens ist in der Rede üblich und eine ziemlich effiziente Methode, um einen Punkt zu vermitteln. Es wird Sie jedoch nicht als klaren Denker darstellen. Verwenden Sie beim formellen Schreiben direktere Wörter.
- In der Zeitung stand, dass vor Cornwall ein Weißer Hai gesichtet wurde.
(Eine mögliche Lösung:“Laut der Zeitung wurde vor Cornwall ein Weißer Hai gesichtet.“) - Sie rechnen damit, dass es die ganze Woche regnen wird.
(Eine mögliche Lösung:“Die BBC-Wettervorhersage sagte, dass es die ganze Woche regnen würde.“) - Sie können heutzutage keine normalen Glühbirnen mehr kaufen.
(Eine mögliche Lösung:“Läden verkaufen heutzutage keine normalen Glühbirnen mehr.“)
Schlüsselpunkte
Überprüfen Sie jedes Mal, wenn Sie ein Pronomen verwenden, schnell, ob sein Vorgänger vorhanden und offensichtlich ist. (Seien Sie besonders wachsam bei Sätzen, die mit beginnen“Dies“Ö“Es ist“.)