Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Was ist Modifikator? (mit Beispielen)

Was sind Modifikatoren? (mit Beispielen)

Der direkte Modifikator informiert uns über die Qualitäten, die der Name besitzt. Das qualifizierende Adjektiv ist, wer diese Funktion ausübt. Beispiel: Adjektiv. Qualifikation. großes Haus. Kern. MD.

Ein Modifikator ist ein Wort, ein Satz oder eine Klausel, die etwas beschreibt oder seine Bedeutung präzisiert. Modifikatoren funktionieren wie Adjektive oder Adverbien.

Beispiele für Modifikatoren, die wie Adjektive funktionieren

Wenn ein Modifikator ein Adjektiv ist, modifiziert es ein Substantiv oder ein Pronomen. (In diesen Beispielen sind die Modifikatoren schattiert und die zu ändernden Wörter fett gedruckt.)

Art des Modifikators Beispiel
Einzelwortadjektiv
  • Makrele
    klein (Der Modifikator ist ein beschreibendes Wort.)
  • diese Maus
    (Der Modifikator ist ein demonstrativer Determinator.)
  • der eine
    (Der Modifikator ist ein bestimmter Artikel.)
  • ein Lehrer
    (Der Modifikator ist ein Quantifizierer.)

Einzelwortmodifikatoren können normale Adjektive sein (z. B.“wenig“, “gutaussehend“, “caro“) oder Determinanten wie:

  • possessive Determinatoren (z. B.“mi“, “tu“)
  • demografische Determinanten (z. B.“Dies“, “diese“)
  • Quantifizierer (z. B.“Viele“, “Etwas“, “Aus“)
  • interrogative Adjektive (p. ej.,“die“, “was“)
  • Artikel (“und“, “und“, “das“)
Art des Modifikators Beispiel
Adjektivphrase
  • eine extrem kleine Makrele
  • Maus in der Ecke
  • einer den man sich merken sollte
  • Blickt über seine Brille, Professor Jones

Adjektivphrasen können jede Gruppe von Wörtern sein, denen ein Adjektiv vorangeht (z. B.“ein extrem klein“, “das sehr schöne“, “das richtig teuer“) oder eine andere Mehrwort-Adjektivform wie:

  • Präpositionalphrasen (z. B.“in der Ecke“, “mit dem Kuchen“, “aus Ihrer Sammlung“)
  • Infinitive (z. B.“erinnern“, “comprar“, “Erwägen“)
  • Teilsätze (z. B.“Blick über seine Brille“, “Durchdrungen von gesundem Menschenverstand“, “die Gegend kennen“)
Art des Modifikators Beispiel
Adjektivsatz
  • Makrelen versammeln sich nahe der Oberfläche
  • Maus die im Schrank wohnt
  • der das Geheimnis kennt
  • Professor Jones , der mich am College unterrichtete, besuchte …

Beispiele für Modifikatoren, die als Adverbien funktionieren

Wenn ein Modifikator ein Adverb ist, modifiziert er ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb. (In diesen Beispielen sind die Modifikatoren schattiert und die zu ändernden Wörter fett gedruckt.)

Art des Modifikators Beispiel
Einzelwortadverb
  • Er spielt sehr gut.
  • Verschwinde morgen .
  • Denken Sie genau nach .
    (Adverbien modifizieren Verben in allen drei Beispielen oben.)
  • extrem schön
    (Das Adverb modifiziert ein Adjektiv.)
  • wirklich schnell
    (Das Adverb modifiziert ein Adverb).
Art des Modifikators Beispiel Adverbialphrase
  • Er spielt in der Ecke .
  • Hör auf den Frieden zu wahren .
  • Denke sehr genau nach.

Adverbialphrasen modifizieren Verben. Die drei häufigsten Formate für Adverbialphrasen sind wie folgt:

  • Präpositionalsätze (z. B.“in der Ecke“, “ohne Anstrengung“)
  • Infinitivsätze. (z.B.,“Bewahre den Frieden“, “denk mal über das problem nach“).
  • Ein Adverb mit einem Verstärker. (z.B“sehr vorsichtig“, “extrem langsam“, “sehr stark“)

Es gibt andere Formate. Zum Beispiel:

  • Sie haben einen Tag später als versprochen bezahlt.
  • Ich habe jede Woche gespielt.
Art des Modifikators Beispiel Adverbialsatz
  • Berühren, bis die Sterne erscheinen .
  • Geh weg, wenn du gehen willst.
  • Denke wie ein Wiesel.

Adverbialsätze modifizieren Verben. Sie haben folgende Eigenschaften:

  • Ein Adverbialsatz enthält ein Subjekt und ein Verb. (Das macht es zu einer Klausel anstelle einer Phrase.)
  • Ein Adverbialsatz ist ein abhängiger Satz. Das bedeutet, dass es nicht als eigenständiger sinnvoller Satz stehen kann.
  • Ein Adverbialsatz beginnt normalerweise mit einer untergeordneten Konjunktion (z. B.“warum“, “und“, “bis um“, “Wenn“, “wie“)

Eine Zusammenfassung der Modifikatoren

Wie in diesen Beispielen gezeigt, gibt es Modifikatoren in vielen verschiedenen Formaten. Aber unabhängig davon, ob es sich um ein einzelnes Wort, einen Satz oder einen Satzteil handelt, ein Modifikator funktioniert wie ein Adjektiv oder ein Adverb. Kurz gesagt, ein Modifikator ist nur ein oder mehrere Wörter, die ein oder mehrere andere Wörter beschreiben. Es ist auch erwähnenswert, dass ein Modifikator, der vor dem steht, was er modifiziert, aufgerufen wird“Vormodifikator“, und ein Modifikator, der danach kommt, wird aufgerufen“Postmodifikator“.

Warum sollten mich Modifikatoren interessieren?

Wenn Sie Grammatik lernen, kommen Sie um das Wort nicht herum“Modifikator“. Die meisten Sätze haben eine Art Modifikator. Schließlich erwecken Modifikatoren das Schreiben zum Leben.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, gibt es viele verschiedene Arten von Modifikatoren. Jeder der verschiedenen Typen hat seine eigenen Schreibprobleme oder Fallstricke, die auf den Seiten dieser spezifischen Einträge behandelt werden. Zum Beispiel werden Schreibprobleme im Zusammenhang mit Possessivartikeln auf der Seite über Possessivartikel erklärt. Hier sind jedoch drei Punkte auf hoher Ebene, die sich auf Mods beziehen.

(Punkt 1) Achten Sie darauf, wo Sie Ihre Modifikatoren platzieren.

Hier sind drei Möglichkeiten, wie ein Modifikator nicht verlegt werden kann:

(1) Ein falsch platzierter Modifikator
Ein Modifikator wird am besten neben dem platziert, was er modifiziert. Wenn Ihr Modifikator zu weit entfernt ist, kann dies zu einer mehrdeutigen oder falschen Bedeutung führen. Zum Beispiel:

  • John hörte sie, als sie klar flüsterte. ❌
    (In diesem Satz geht es darum, dass John klar hört. Der Modifikator ist zu weit davon entfernt“zugehört“. Es scheint, dass“deutlich“modifiziert“flüsterte“. Es ist ein falsch platzierter Modifikator).
  • John hörte sie deutlich, als sie flüsterte. ✔️
    (Diese Version ist besser. Sie ist eindeutig.)

(2) Ein Schielmodifikator

Wenn Ihr Modifikator den Text nach links oder rechts ändern kann, verschieben Sie ihn an eine weniger zweideutige Position oder formulieren Sie Ihren Satz neu. Zum Beispiel:

  • Dein langsames Fahren wird lästig. ❌
    (?“langsam“Änderung“Reiten“ o “wird“? Das ist mehrdeutig. Es ist ein Schielmodifikator.)
  • Ihr langsames Fahren wird lästig. ✔️
    (Wir haben den Modifikator in ein Adjektiv geändert. Diese Version ist besser. Sie ist eindeutig.)

(3) Ein Dangling-Modifikator
Stellen Sie sicher, dass das, was geändert wird, tatsächlich im Satz enthalten ist. Zum Beispiel:

  • Als er aus dem Busch spähte, fiel ihm ein Blitz ins Auge. ❌
    (“aus dem Busch schauen“ändert an diesem Satz nichts. Das macht es zu einem ausstehenden Modifikator).
  • Aus dem Busch spähend bemerkte John einen Blitz. ✔️
    (“aus dem Busch schauen“jetzt modifizieren“John“. Der baumelnde Modifikator wurde behoben).

(Punkt 2) Wenn Ihr Adverb aus mehreren Wörtern (Phrase oder Klausel) am Anfang steht, vergleichen Sie es mit einem Komma.

  • Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kinder wie Bart Simpson sind, handeln Sie nicht wie Homer Simpson. (Produzent Matt Gröning) ✔️
    (“Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Kinder wie Bart Simpson sind“ist ein Adverbialsatz. Da es am Anfang des Satzes steht, folgt ein Komma. Das Komma ist nützlich, um anzuzeigen, wo der Adverbialsatz endet und der Hauptsatz beginnt.)
  • Nach dem Erklimmen eines großen Hügels entdeckt man nur, dass es noch viele weitere Hügel zu erklimmen gibt. (Präsident Nelson Mandela) ✔️
    (“Nach der Besteigung eines großen Hügels“ist ein adverbialer Ausdruck. Es steht am Anfang, also folgt ein Komma).

Sehen Sie sich nun diese Beispiele an. Diesmal stehen die Mehrwortadverbien am Ende.

  • Benimm dich nicht wie Homer Simpson wenn du nicht willst, dass deine Kinder wie Bart Simpson sind. ✔️
    (Vor dem Adverbialsatz steht kein Komma, weil er verschoben ist, also am Ende.)
  • Man entdeckt erst, dass es noch viel mehr Hügel zu erklimmen gibt nachdem man einen großen Hügel erklommen hat. ✔️
    (Vor dem Adverb steht kein Komma, weil es verschoben wird.)

Wenn das Adverb davor ein einzelnes Wort ist, gibt es mehr Nachsicht. Es ist üblich, das Komma wegzulassen.

  • Gestern haben wir Königen gehorcht und Kaisern unsere Hälse gebeugt. Heute knien wir nur vor der Wahrheit, folgen nur der Schönheit und gehorchen nur der Liebe. (Dichter Khalil Gibran)✔️

(Punkt 3) Wenn der Satzteil Ihres Adjektivs für die Bedeutung nicht wesentlich ist, vergleichen Sie ihn mit Kommas.

Eine Gruppe von Wörtern, die ein Substantiv oder ein Pronomen beschreibt und von einem Relativpronomen eingeleitet wird. Ich kenne eine Frau, die zwei Sprachen fließend spricht: Ich kenne eine Frau, die zwei Sprachen fließend spricht.

Wenn Ihr Adjektivsatz nicht definiert, was Sie ändern (dh es sind nur zusätzliche Informationen), vergleichen Sie ihn mit Kommas.

  • John Smith, der die Schlange gesehen hat, hat eine Falle gestellt. ✔️
    (Der Adjektivsatz“der die Schlange gesehen hat“ no define a “John Smith“. Es handelt sich lediglich um zusätzliche Informationen. Wir hätten die Klausel in Klammern (eckige Klammern) setzen oder sogar entfernen können. Deshalb ist es Komma-Offset).
  • Der Junge, der die Schlange gesehen hat, hat eine Falle gestellt. ✔️
    (Diesmal,“der die Schlange gesehen hat“ja definiere“der Junge“. Es sagt uns, von welchem ​​Kind wir sprechen. Die Klausel ist nicht nur eine zusätzliche Information. Es ist wesentlich für die Bedeutung. Deshalb gibt es keine Kommas).

Schlüsselpunkte

  • Um Zweideutigkeiten zu vermeiden, platzieren Sie Ihren Modifikator neben dem, was er ändert.
  • Wenn Ihr aus mehreren Wörtern bestehendes Adverb vorangestellt ist, verwenden Sie ein Komma. Verwenden Sie kein Komma, wenn es am Ende steht.
  • Wenn Ihr Adverbialsatz Ihr Substantiv definiert, versetzen Sie es nicht mit Kommas.

Sie können auch mögen