Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Was ist Passiv? (mit Beispielen)

Was ist das Passiv? (mit Beispielen)

Das Passiv ist eine Eigenschaft eines Verbs, die beschreibt, wann das Verb auf das Thema eines Satzes einwirkt. Zum Beispiel:

  • Der Sheriff wurde erschossen.
    (Dies ist ein Beispiel für das Passiv. Die Aktion wird mit dem Subjekt ausgeführt.)

Wenn das Gegenteil auftritt (das heißt, das Subjekt des Satzes repräsentiert das Verb), spricht man von Aktiv. Zum Beispiel:

  • Er hat den Sheriff erschossen.
    (Dies ist ein Beispiel für die aktive Stimme. Das Subjekt führt die Handlung aus.)

Mit anderen Worten, ein Verb wird als on bezeichnet“passive Stimme“wenn sein Subjekt nicht die Aktion des Verbs ausführt, sondern die Aktion des Verbs an sich ausführen lässt.

Vergleich von Passiv und Aktiv

Um ein Verb im Passiv zu identifizieren, identifizieren Sie sein Subjekt und bestimmen Sie dann, dass auf das Subjekt eingewirkt wird.

Vergleichen Sie diese beiden Beispiele für das Passiv und das Aktiv (Verben in den schattierten Passivverben):

Beispiel für passive Stimme

Ein Messer wurde verwendet, um den Mord zu begehen.
Schritt 1: Finden Sie das Thema. (“ein Messer“)
Schritt 2: Finden Sie das Verb. (“benutzen“)
Schritt 3: Fragen Sie“Hat das Subjekt das Verb ausgeführt?“(Nein, hat es nicht)
(Da das Subjekt die Aktion des Verbs nicht ausführte,“wurde benutzt“ist ein Verb im Passiv. Das Messer hat nichts gebracht. Es war passiv. Das ist der Punkt.)

Active-Voice-Beispiel

Der Mörder benutzte ein Messer.
Schritt 1: Finden Sie das Thema. (“der Mörder“)
Schritt 2: Finden Sie das Verb (“benutzen“)
Schritt 3: Fragen Sie“Hat das Subjekt das Verb ausgeführt?“(Ja, das hat es.)
(Da sein Subjekt die Aktion des Verbs ausführte,“Gebraucht“ist ein Verb im Aktiv. Der Mörder hat etwas getan. Er war aktiv. Das ist der Punkt.)

Beispiele für Verben im Passiv

Denken Sie daran, dass, wenn ein Verb im Passiv steht, sein Subjekt die Handlung des Verbs erhält. Hier sind weitere Beispielsätze mit passiven (schattierten) Verben:

  • Alle waren erschrocken durch den Stromausfall.
  • Ein Schrei war aus dem ganzen Haus zu hören.
  • Die Kerzen wurden gelöscht, als wir zum Schrei eilten.
  • Das Verbrechen wurde kurzzeitig von Blitzen beleuchtet.
  • Sie war ermordet worden.
  • Eine Falle wurde entwickelt, um den Mörder zu fangen.
  • Lieutenant Lavender wurde von dem brillanten Detektiv Educator Emerald gefasst.

“Der Agent“Geschafft!

In einem Passivsatz die Person oder Sache, die die Handlung ausführt (oft als“Der Agent“) wird mit eingegeben“durch“.

Zum Beispiel:

  • Die Kühe werden nach dem Tee von den Landarbeitern gebracht.
    (Passivsatz)
  • Die Knechte bringen die Kühe nach dem Tee.
    (Aktive Version)
  • Alle Kuchen wurden von Lee gegessen.
    (Passivsatz)
  • Lee hat alle Kuchen gegessen.
    (Aktive Version)
  • Das Angelgerät wurde von Mark entworfen.
    (Passivsatz)
  • Mark hat die Angelausrüstung entworfen.
    (Aktive Version)
  • Die Thunfischdose wurde von Sasha geöffnet.
    (Passivsatz)
  • Sasha öffnete die Thunfischdose.
    (Aktive Version)
  • Die Druckerpatrone wurde vom Techniker ausgetauscht.
    (Passivsatz)
  • Der Techniker hat die Druckerpatrone ausgetauscht.
    (Aktive Version)

Möglicherweise müssen Sie ein Thema erfinden

A veces, para convertir una oración pasiva en activa, tienes que crear tu propio sujeto.

Zum Beispiel:

  • Das Brecheisen wurde verwendet, um das Fenster zu öffnen.
    (Passivsatz)
  • Der Einbrecher benutzte ein Brecheisen, um das Fenster zu öffnen.
    (Aktive Version)
  • Fische, die in den Restaurants nicht beliebt sind, werden aussortiert.
    (Passivsatz)
  • Sie werfen den Fisch weg, der in den Restaurants nicht beliebt ist.
    (Aktive Version)
  • Der Motor wurde repariert.
    (Passivsatz)
  • Er hat den Motor repariert.
    (Aktive Version)
  • Die Karte wurde verlegt.
    (Passivsatz)
  • Mark hat die Karte verlegt.
    (Aktive Version)

Aquí hay cinco buenas razones para usar la voz pasiva.

(Grund 1) Das Passiv ist nützlich, um Schuldzuweisungen zu vermeiden.

  • Es wurde ein schlechter Rat gegeben.
  • Einige schlechte Entscheidungen wurden getroffen.

Mit dem Passiv können Sie vermeiden, den Akteur (dh den Urheber der Handlung) zu erwähnen. Vergleichen Sie diese mit den aktiven Sprachversionen:

  • John hat einen schlechten Rat gegeben.
  • John hat einige schlechte Entscheidungen getroffen.

(Grund 2) Das Passiv zeigt oft einen neutralen oder sachlichen Ton.

  • Kompromisse wurden von allen Kriegsparteien angeboten.
    (Das Passiv drückt einen neutralen Ton aus.)

(Grund 3) Das Passiv kann angebracht sein, wenn der Schauspieler unwichtig, unbekannt oder offensichtlich ist.

  • Die Mandeln werden zwei Monate getrocknet.
    (Der Agent (d.h. die Person, die die Mandeln trocknet) ist unwichtig.)
  • Dieser Virus wurde nach Mitternacht heruntergeladen.
    (Der Agent (d. h. die Person, die den Virus heruntergeladen hat) ist unbekannt.)
  • Die Täter wurden über Nacht in den Zellen festgehalten.
    (Der Agent (d. h. die Person, die sie in der Zelle festgehalten hat) ist offensichtlich. Es ist die Polizei.)

(Grund 4) Das Passiv ist nützlich, um etwas hervorzuheben, indem es an den Anfang Ihres Satzes gestellt wird.

  • Sechs Diamanten wurden gestohlen.
    (Die Anzahl der Diamanten steht im Mittelpunkt dieses Satzes.)
  • Die Schweine wurden in der Nähe der Hauptstraße in Tamworth gesehen.
    (Die Schweine stehen im Mittelpunkt dieses Satzes. Es spielt keine Rolle, wer sie gesehen hat.)

(Grund 5) Eine Konstruktion im Passiv ermöglicht es Ihnen, dasselbe Thema zweimal zu verwenden.

  • John lief weg, wurde aber zwei Stunden später festgenommen.
    (In diesem Satz ist das Subjekt“John.“Das Verb“rannte weg“ist ein aktives Verb. Es folgt“wurde verhaftet,“was ein passives Verb ist. Diese Konstruktion erlaubt es Ihnen, zwei Dinge zu sagen“John“auf natürliche und effiziente Weise.)

Schlüsselpunkt

Das Passiv kann nützlich sein, um Schuldzuweisungen zu vermeiden, einen neutralen Ton darzustellen und sich auf den Empfänger der Aktion eines Verbs statt auf den Handelnden zu konzentrieren.

Sie können auch mögen