Categories
English Grammar Basic Grammatik und syntax

Was ist unterordnende Konjunktion? (mit Beispielen)

Was sind unterordnende Konjunktionen? (mit Beispielen)

Unterordnende Konjunktionen werden verwendet, um Nebensätze (auch Nebensätze genannt) mit Hauptsätzen (auch Nebensätze genannt) zu verknüpfen.

Die Funktion einer Nebenkonjunktion und eines Nebensatzes besteht darin, eine Zeit, einen Ort, einen Grund, eine Bedingung, ein Zugeständnis oder einen Vergleich für den Hauptsatz festzulegen.

Einfache Beispiele für untergeordnete Konjunktionen

In jedem Beispiel unten ist die untergeordnete Konjunktion fett und der Nebensatz schattiert. (Der normale Text ist der Hauptsatz.)

  • Lassen Sie Ihre Hand auf der Wunde bis die Blutung aufhört.
    (Der Nebensatz setzt eine Zeit.)
  • Steve wird überall schlafen, wo es ein Bett gibt.
    (Der Nebensatz legt eine Stelle fest.)
  • Er ist früh gegangen, weil Tony mit seiner neuen Freundin aufgetaucht ist.
    (Der Nebensatz nennt einen Grund.)
  • Wenn es regnet , wird die Wette storniert.
    (Der Nebensatz stellt eine Bedingung auf.)
  • Obwohl sie dünn ist , wird sie immer noch wie eine Million Dollar aussehen.
    (Der Nebensatz begründet ein Zugeständnis.)
  • Ich werde Erfolg während Sie scheitern werden.
    (Der Nebensatz stellt einen Vergleich her.)

Eine untergeordnete Konjunktion bildet eine Brücke zwischen dem Hauptsatz und dem Nebensatz.

Eine Liste üblicher untergeordneter Konjunktionen

Hier ist eine Liste gängiger unterordnender Konjunktionen:

nach
obwohl
also
bald
weil
vor
nach Zeit
auch wenn
obwohl
jedesmal
ja
nur für den Fall
damit
falls
für alle Fälle
was nun
einmal
nur wenn
immer
statt
was
für
was
was
obwohl
bis
wann
immer
wo wo wo wo ja oder nein
während warum

Die Funktion einer untergeordneten Konjunktion

Wenn ein Satz einen unabhängigen Satzteil (Hauptsatz) und mindestens einen Nebensatz hat, wird er als komplexer Satz bezeichnet. In einem komplexen Satz legt der Nebensatz eine Zeit, einen Ort, einen Grund, eine Bedingung, ein Zugeständnis oder einen Vergleich für den Hauptsatz fest. (Die Nebenkonjunktion bildet die Brücke zwischen Hauptsatz und Nebensatz.)

Beispiele aus dem wirklichen Leben für untergeordnete Konjunktionen

  • Ich finde Fernsehen sehr lehrreich. Jedes Mal, jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich in das andere Zimmer und lese ein Buch. (Komiker Groucho Marx)
    (Der Nebensatz setzt eine Zeit für den Hauptsatz.)
  • Wo die Kunst der Medizin geliebt wird , wird auch die Menschlichkeit geliebt. (griechischer Arzt Hippokrates)
    (Der Nebensatz bildet einen Platz für den Hauptsatz.)
  • Die Leute sind vehementer gegen Pelz als gegen Leder, weil reiche Frauen sicherer zu belästigen sind als Biker-Gangs.
    (Der Nebensatz begründet den Hauptsatz.)
  • Der Mensch ist bereit, für eine Idee zu sterben, solange diese Idee ihm nicht ganz klar ist . (Autor Paul Eldridge)
    (Der Nebensatz stellt eine Bedingung für den Hauptsatz.)
  • Ich bin immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer gern belehrt werde . (Sir Winston Churchill)
    (Der Nebensatz begründet eine Gewährung für den Hauptsatz.)
  • Alle anderen in meinem Alter sind erwachsen, während ich nur verkleidet bin . (Dichterin Margaret Atwood)
    (Der Nebensatz stellt einen Vergleich zum Hauptsatz her.)

Mit einem Nebensatz und einem Hauptsatz sind das alles komplexe Sätze.

Noch ein paar Beispiele für untergeordnete Konjunktionen

Hier sind einige weitere Beispiele für unterordnende Konjunktionen in Sätzen. Denken Sie daran, dass die Funktion der untergeordneten Konjunktion und des Nebensatzes darin besteht, eine Zeit, einen Ort, einen Grund, eine Bedingung oder ein Zugeständnis für den Hauptsatz festzulegen. Das bedeutet, dass die fettgedruckten Sätze alle als Adverbien fungieren. Das sind alles Adverbialsätze.

Unterordnende Konjunktion Kategorie Beispiel
Gefällt mir Grund Da es regnet , bleibe ich.
weil Grund Ich bleibe, weil es regnet .
warum Grund Um den Postboten nicht zu verlieren , bleibe ich.
weil Grund Seit du gehst , bleibe ich.
also Grund Ich bleibe so um den Postboten nicht zu verlieren .
obwohl Erteilung und Vergleich Ich bleibe obwohl ich lieber gehe .
Gefällt mir Erteilung und Vergleich Ich bleibe wie Sie sollten .
trotz Erteilung und Vergleich Ich bleibe auch wenn die Sonne aufgeht .
Wie Erteilung und Vergleich Ich bleibe wie Sie sollten .
obwohl Erteilung und Vergleich Ich bleibe obwohl ich wünschte, ich wäre es nicht .
während Erteilung und Vergleich Ich bleibe während Sie ausgehen .
Zeit Erteilung und Vergleich Ich bleibe während Sie ausgehen .
auch wenn Zustand Selbst wenn es regnet , gehe ich raus.
ja Zustand Wenn es regnet , bleibe ich.
für den Fall Zustand Ich bleibe zu Hause falls es regnet .
vorausgesetzt, Zustand Wenn es nicht regnet , gehe ich raus.
es sei denn Zustand Ich gehe aus, außer es regnet .
wo Ort Ich fische wo die Wellen anfangen zu rollen .
was auch immer Ort Ich werde leben, wo gutes Wetter ist .
nach Zeit Ich gehe nachdem der Fußball vorbei ist .
Sobald Zeit Ich gehe sobald der Fußball vorbei ist .
während Zeit Ich bleibe draußen solange das Wetter schön ist .
vorher Zeit Ich gehe raus, bevor es anfängt zu regnen .
einmal Zeit Ich gehe sobald der Fußball vorbei ist .
bis Zeit Ich bleibe draußen, bis das Wetter schlecht wird .
Bis Zeit Ich bleibe draußen, bis das Wetter schlecht wird .
wann Zeit Ich gehe raus, wenn das Wetter besser wird .
immer Zeit Ich gehe aus, wenn das Wetter gut ist .
Zeit Zeit Ich bleibe draußen, solange das Wetter schön ist .

Warum sollte ich mich um unterordnende Konjunktionen kümmern?

Als englischer Muttersprachler brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, wenn Ihre Nebenkonjunktion einen Satz anführt, der eine Zeit, einen Ort, einen Grund, eine Bedingung oder ein Zugeständnis angibt. Sie werden es natürlich tun.

Die häufigste Frage im Zusammenhang mit unterordnenden Konjunktionen ist, ob der Nebensatz mit einem Komma versetzt werden soll oder nicht. Hier ist die Anleitung.

(Punkt 1) Setzen Sie ein Komma nach einem Adverbialsatz voran.

Wenn ein Nebensatz, der als Adverb fungiert, einen Satz beginnt, trennen Sie ihn vom Hauptsatz mit einem Komma.

  • Wenn Sie Mimen fotografieren , sollten Sie einen Schalldämpfer verwenden? (Komiker Steven Wright)
  • Jetzt, ich in meinen Sechzigern bin , drehe ich mich in Richtung Seriosität. (Schauspielerin Shelley Winters)

Diese werden oft als adverbiale Frontsätze bezeichnet. Ein Komma wird mit einem vorangestellten Adverbialsatz verwendet, weil das Komma deutlich macht, wo der Hauptsatz beginnt.

(Punkt 2) Verwenden Sie kein Komma, wenn Ihr Adverbialsatz am Ende steht.

Wenn ein Nebensatz einen Satz beendet, können Sie das Komma entfernen.

  • Sollten Sie einen Schalldämpfer verwenden, wenn Mimen schießen?
  • Ich bewege mich in Richtung Seriosität, jetzt wo ich in meinen Sechzigern bin .

Es gibt jedoch eine Besonderheit: Sie können ein Komma für eine absichtliche Pause verwenden.

  • Geld ist besser als Armut, auch wenn nur aus finanziellen Gründen. (Filmregisseur Woody Allen)
  • Der Mensch ist bereit, für eine Idee zu sterben, solange diese Idee ihm nicht ganz klar ist.

Wenn Ihnen in der Schule gesagt wurde, dass ein Komma eine Pause darstellt, dann hat Ihr Lehrer Ihnen Lesetipps gegeben, nicht Schreibtipps. Es gibt spezielle Regeln für die Verwendung von Kommas und“Pause zu machen“gehört nicht dazu, obwohl ich wahrscheinlich ein paar präzise Kommas setzen würde, wenn ich diese Regel übernehmen würde. Dies ist jedoch eine Zeit, in der ein Komma verwendet werden kann, um eine Pause zu erstellen. Deshalb ist es eine Laune. Es ist auch ziemlich üblich.

Okay, machen wir es etwas komplizierter. die Regel, die sagt“Entfernen Sie das Komma, wenn Ihr Adverbialsatz einen Satz beendet“nicht wirklich eine Regel. Tatsächlich ist die Regel für nachgestellte Adverbialsätze (wie sie genannt werden) dieselbe wie für nachgestellte Adjektivsätze. Mit anderen Worten, verwenden Sie ein Komma, wenn der Adverbialsatz unwesentlich ist (dh ich würde ihn gerne in Klammern setzen oder ihn löschen). Das Problem ist, dass es viel schwieriger ist, zu entscheiden, ob ein Adverbialsatz wesentlich oder nicht wesentlich ist, als bei einem Adjektivsatz. Da die überwiegende Mehrheit der Adverbialsätze unerlässlich ist, ist es ziemlich sicher, aber nicht ganz sicher, zu erklären, dass einem aufschiebenden Adverbialsatz kein Komma vorangestellt ist.

Schlüsselpunkte

  • Wenn Ihre untergeordnete Konjunktion einen Satz am Anfang Ihres Satzes leitet, setzen Sie den Satz mit einem Komma weg.
  • Verwenden Sie kein Komma, wenn Ihre Nebensatzkonjunktion einen Satz am Ende Ihres Satzes leitet, es sei denn, Sie müssen einen gewissen Abstand zwischen dem Nebensatz und dem Hauptsatz einfügen.

Sie können auch mögen